Direkt zum Inhalt
UAS7 Startseite
  • de
  • en

Hauptnavigation (DE)

  • UAS7 Netzwerk
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
      • Qualität
      • Mobilität
    • UAS7-Hochschulen
      • HWR Berlin
      • Hochschule Bremen
      • HAW Hamburg
      • TH Köln
      • Hochschule München
      • FH Münster
      • Hochschule Osnabrück
    • Arbeitsgruppen
      • AG Forschung&Transfer
      • AG Internationales
      • AG Lehre & Studium
      • AG PR
    • UAS7-Jahrestagung
    • Presse & Medien
      • Pressemitteilungen
      • UAS7 in den Medien
    • Kontakt
  • Internationales
    • Nordamerika
      • Partner
      • Auslandssemester
      • UAS7 Praktikum in New York
      • Projekte
    • Brasilien
      • Partner
      • Programme
      • Projekte
    • Internationalization@Home
  • Positionen
  • Lehre & Studium
    • Lehre
    • Studium
  • Forschung & Transfer
    • Forschungsprojekte
    • Wissens- & Technologietransfer
    • Entrepreneurship
    • Kooperative Promotion
  • Karriere
    • Berufungsverfahren
    • UAS7-Roadshow
    • Stellenangebote
  • Blog
  • UAS7 Startseite
  • Blog
Blog
Blogkategorie
  • Aktuelles (60)
  • Veranstaltungen (32)
  • Erfahrungsbericht (16)
  • Internationales (10)
  • Lehre & Studium (9)
  • Forschung & Transfer (7)
  • USA (6)
  • Karriere (4)
  • Brasilien (3)
  • Studium (2)
  • Careers (1)
  • Forschung&Transfer (1)
  • Hochschulpolitik (1)
  • Jahrestagung (1)
  • Presse und Marketing (1)
Schlagwort
  • USA (51)
  • International (47)
  • Karriere (28)
  • Lehre & Studium (17)
  • Deutschland (16)
  • Entrepreneurship (14)
  • Virtual Academy (14)
  • Digitalisierung (13)
  • Hochschulpolitik (12)
  • Forschung (11)
  • Förderung (10)
  • Rankings (10)
  • UAS7-Roadshow (8)
  • Wissenstransfer (7)
  • Brasilien (6)
  • Praktikum (6)
  • SIP (5)
  • Inklusion (2)
  • Partnerschaft (2)
  • Alumni (1)
  • Barrierefreiheit (1)
  • Careers, International (1)
  • Employability (1)
  • Innovation (1)
  • Internationales (1)
  • Jahrestagung (1)
  • MoU (1)
  • Promotion (1)
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (1)
Jahr
  • 2023 (1)
  • 2022 (33)
  • 2021 (47)
  • 2020 (25)
  • 2019 (11)
  • 2018 (12)
  • 2017 (25)
25.11.19 |
  • Claus Lange

1. UAS7-Jahrestagung an der Hochschule Bremen

Veranstaltungen
Jahrestagung Bremen A.  Zaby

Im Zusammenhang mit Fachkräftesicherung, Bildungsgerechtigkeit und Personalentwicklung hat wissenschaftliche Weiterbildung an deutschen Hochschulen in den letzten zwei Jahrzehnten an Relevanz gewonnen. Am vergangenen Donnerstag diskutierte UAS7 dazu mit Gästen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft auf ihrer 1. Jahrestagung die „Strategien, Herausforderungen und Perspektiven wissenschaftlicher Weiterbildung“. Gastgeberin der UAS7-Jahrestagung war die Hochschule Bremen (HSB).

In ihrer Begrüßung hob die Rektorin der HSB, Prof. Dr. Karin Luckey, die lange Tradition wissenschaftlicher Weiterbildung an ihrer Einrichtung hervor. Dies komme auch mit dem Tagungsgebäude zum Ausdruck, in dem von 125 Jahren das Bremer Technikum eröffnet wurde und heute das neue Institut für wissenschaftliche Weiterbildung (IWW) seinen Sitz hat. „Mit der deutschlandweit ersten Professur für das Fachgebiet ,Lebenslanges Lernen‘ an einer Hochschule der Angewandten Wissenschaften verdeutlichen wir darüber den Stellenwert wissenschaftlicher Weiterbildung.“

Vier Personen im Gespräch
Viele Personen sitzen an Tischen in einem großen Saal
Lachende Frau in Gespräch
Tomenendal Bremen

 

„Ich freue mich, dass das Thema der 1. Jahrestagung der UAS7 eine so rege Beteiligung ausgelöst hat“, so Prof. Dr. Andreas Zaby, Präsident der HWR Berlin und Vorsitzender der UAS7-Allianz, in seiner Eröffnungsansprache. „Der Zugang zu Bildung und Weiterbildung als Grundlage gesellschaftlicher Teilhabe, persönlicher Entwicklung und beruflicher Karrieren, stellt aktuell nicht nur die Akteure des Bildungssystems, sondern auch Politik und Wirtschaft vor zentrale Herausforderungen“, so Andreas Zaby weiter. „In diesem Kontext hat lebenslanges Lernen und wissenschaftliche Weiterbildung an deutschen Hochschulen – auch durch eine verstärkte Förderung – in den letzten zwei Jahrzehnten an Relevanz gewonnen. Es zeigt sich jedoch, dass dieses Potential von Hochschulen vielfach noch nicht systematisch genutzt wird. Uns als UAS7 verbindet die Profilbildung in diesem immer wichtigeren Bereich.“

Die Erste Jahrestagung zur wissenschaftlichen Weiterbildung an der Hochschule Bremen war der Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen, die einmal jährlich an einer UAS7-Hochschule stattfinden werden. Dabei steht ein aktuelles Thema wissenschaftspolitischer Natur im Mittelpunkt – und dies in enger Kooperation mit Partnern aus Wirtschaft und Politik. Die nächsten Stationen der UAS7-Jahrestagung werden 2020 die HAW Hamburg und 2021 die Hochschule München sein.

Tagungsbeiträge

Die Tagungsbeiträge der Referentinnen und Referenten zum Download

 

Perspektiven auf wissenschaftliche Weiterbildung

 

Anbietendenperspektive

Prof. Dr. Tim Goydke, Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Wissenschaftliche Weiterbildung, Hochschule Bremen

Hochschul(politische) Perspektive

Prof. Dr. Gabriele Vierzigmann, Vorstandsvorsitzende, Deutsche Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF)

Schweizer Perspektive

Prof. Dr. Crispino Bergamaschi, Direktionspräsident Fachhochschule Nordwestschweiz

Europäische Perspektive

Lewis Purser, Director Learning & Teaching and Academic Affairs, Irish Universities Association

Wissenschaftliche Perspektive

Prof. Dr. Annika Maschwitz, Leiterin des Zentrums für Lehren und Lernen, Hochschule Bremen

Worldcafé zu den eröffneten Perspektiven

Fotodokumentation 

 

Keynote 

Weiterbildung als Oxymoron – Anmerkungen zu einer (un-)gewollten Kernaufgabe der Hochschulen

Dr. Ulf Banscherus, Leiter der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt, Technische Universität Berlin

 

Kurzbeitrag des Wissenschaftsrats zur aktuellen Empfehlung

Empfehlungen zu hochschulischer Weiterbildung als Teil des lebenslangen Lernens

Dr. Fabian Lausen, Abteilung Tertiäre Bildung, Wissenschaftsrat

Jahrestagung
UAS7 Startseite

Fußzeilennavigation (DE)

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Folge uns!