Barrierefrei und Inklusiv: Zweiteiliges Video zu Vielfalt und Partizipation in der Lehre
Im Rahmen der UAS7 Virtual Academy sind durch freundliche Unterstützung von Antonia Levy, stellvertretende Direktorin des Office of Faculty Development and Instructional Technology an der CUNY School of Professional Studies, zwei Videos zum Thema Barrierefreiheit und Inklusion in der Online-Lehre entstanden.
Durch den Wechsel zu Online- und Hybrid-Lehre hat das Thema Inklusion und Barrierefreiheit an Bedeutung gewonnen. Die neue Form des Lehrens und Lernens stellt eine besondere Herausforderung für Studierende mit körperlichen Beeinträchtigungen, chronischen Erkrankungen und in prekären Lebenssituationen dar. Doch auch Studierende, die sich z. B. in einer lauten Umgebung befinden oder Deutsch als Zweitsprache sprechen, profitieren von barrierefrei gestalteten Lehrmaterialien. Daher ist es in der digitalen Unterrichtswelt wichtiger denn je, einen barrierefreien und chancengleichen Zugang für alle Studierenden zu ermöglichen.
Interessierte Lehrende haben hier die Möglichkeit, beide Videos in voller Länge anzusehen.
In Teil 1 der zweiteiligen Reihe wird das Thema Barrierefreiheit und Inklusion aus einer theoretischen Perspektive betrachtet und das Konzept des Universal Design in Learning (UDL) vorgestellt:
In Teil 2 werden die Prinzipien des Universal Design in Learning anhand von Beispielen näher erläutert:
Diese beiden Videos sollen Lehrenden an deutschen Hochschulen einen neuen, internationalen Einblick in das Thema Barrierefreiheit und Inklusion gewähren. Mit Antonia Levy haben wir eine deutschsprachige Expertin auf diesem Gebiet für die Vorträge gewinnen können. Anhand konkreter Beispiele, auch von ihrer eigenen Universität, zeigt sie auf, wie das Thema in den USA behandelt wird. So können UAS7-Lehrende für sich einen transatlantischen Vergleich ziehen und ihre digitale Lehre womöglich um neue Elemente ergänzen.
Die UAS7 Virtual Academy entstand im Jahr 2020-21 im Rahmen des IVAC-Programms des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Wir danken dem DAAD und dem BMBF für die Förderung, durch die dieses Video finanziert werden konnte.