Skip to main content
UAS7 Homepage
  • de
  • en

Main navigation (EN)

  • About UAS7
    • Organization
    • About Universities of Applied Sciences
      • For Students
    • Positions
      • Science Diplomacy
    • 7 Member Universities
      • Berlin School of Economics and Law
      • Bremen City University of Applied Sciences
      • Hamburg University of Applied Sciences
      • TH Köln - University of Applied Sciences
      • HM Hochschule München University of Applied Sciences
      • FH Münster University of Applied Sciences
      • Osnabrück University of Applied Sciences
    • Contact
  • Students & Alumni
    • Study & Internship Program
      • Program Overview
      • Applications & Deadlines
      • Choose Courses for SP and SIP
      • Courses Search Tool
      • Internship Search Tool
      • FAQ
      • FAQ in Portuguese
    • Degree Programs
    • Summer & Winter Schools
    • Alumni Networks
    • Alumni Events
  • Projects & Partners
    • International Partners
    • International Projects
      • Jornada Internacional de Enfermagem
    • Moving the Cities
  • Research
    • Research Projects
    • University-Industry Collaboration
    • Entrepreneurship
    • PhD
  • Virtual Academy
    • News
    • Projects
    • Best Practices
    • Results
    • Feedback
    • Contact
  • Careers
    • UAS7 Roadshow
    • UAS7 Professors
    • Application Process
    • Vacancies
  • Blog
  • UAS7 Homepage
  • Blog
Blog
Blog category
  • Events (33)
  • Experiences (21)
  • News (13)
  • Teaching & Education (12)
  • Brazil (8)
  • International (4)
  • Careers (1)
  • Research (1)
  • Studies (1)
  • USA (1)
Catchword
  • USA (44)
  • International (38)
  • Germany (22)
  • SIP (21)
  • Virtual Academy (19)
  • Alumni (15)
  • Brazil (13)
  • Internship (13)
  • Digitalization (12)
  • Teaching & Education (9)
  • Careers (8)
  • Deutschlandjahr - Year of German-American Friendship (8)
  • Study abroad (6)
  • Degree Programs (5)
  • Entrepreneurship (5)
  • Students (5)
  • Partnership (3)
  • Rankings (3)
  • Research (3)
  • University-Industry Collaboration (2)
  • Accessibility (1)
  • Innovation (1)
  • Learn German (1)
  • Master (1)
  • MoU (1)
  • Summer School (1)
Year
  • 2023 (1)
  • 2022 (18)
  • 2021 (33)
  • 2020 (20)
  • 2019 (11)
  • 2018 (4)
  • 2017 (4)
  • 2016 (2)
  • 2015 (1)
  • 2012 (1)
19/04/22 |
  • Nele Kirstein
  • Elisa Schumann

Barrierefrei und Inklusiv: Zweiteiliges Video zu Vielfalt und Partizipation in der Lehre

Teaching & Education

Im Rahmen der UAS7 Virtual Academy sind durch freundliche Unterstützung von Antonia Levy, stellvertretende Direktorin des Office of Faculty Development and Instructional Technology an der CUNY School of Professional Studies, zwei Videos zum Thema Barrierefreiheit und Inklusion in der Online-Lehre entstanden.

Durch den Wechsel zu Online- und Hybrid-Lehre hat das Thema Inklusion und Barrierefreiheit an Bedeutung gewonnen. Die neue Form des Lehrens und Lernens stellt eine besondere Herausforderung für Studierende mit körperlichen Beeinträchtigungen, chronischen Erkrankungen und in prekären Lebenssituationen dar. Doch auch Studierende, die sich z. B. in einer lauten Umgebung befinden oder Deutsch als Zweitsprache sprechen, profitieren von barrierefrei gestalteten Lehrmaterialien. Daher ist es in der digitalen Unterrichtswelt wichtiger denn je, einen barrierefreien und chancengleichen Zugang für alle Studierenden zu ermöglichen. 

Interessierte Lehrende haben hier die Möglichkeit, beide Videos in voller Länge anzusehen.

In Teil 1 der zweiteiligen Reihe wird das Thema Barrierefreiheit und Inklusion aus einer theoretischen Perspektive betrachtet und das Konzept des Universal Design in Learning (UDL) vorgestellt:

 

In Teil 2 werden die Prinzipien des Universal Design in Learning anhand von Beispielen näher erläutert:

Diese beiden Videos sollen Lehrenden an deutschen Hochschulen einen neuen, internationalen Einblick in das Thema Barrierefreiheit und Inklusion gewähren. Mit Antonia Levy haben wir eine deutschsprachige Expertin auf diesem Gebiet für die Vorträge gewinnen können. Anhand konkreter Beispiele, auch von ihrer eigenen Universität, zeigt sie auf, wie das Thema in den USA behandelt wird. So können UAS7-Lehrende für sich einen transatlantischen Vergleich ziehen und ihre digitale Lehre womöglich um neue Elemente ergänzen.

 

Die UAS7 Virtual Academy entstand im Jahr 2020-21 im Rahmen des IVAC-Programms des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Wir danken dem DAAD und dem BMBF für die Förderung, durch die dieses Video finanziert werden konnte.

Virtual AcademyAccessibilityInternational
UAS7 Homepage

Footer navigation (en)

  • Contact
  • Legal Disclaimers
  • Data Protection
Follow us!