Direkt zum Inhalt
UAS7 Startseite
  • de
  • en

Hauptnavigation (DE)

  • UAS7 Netzwerk
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
      • Qualität
      • Mobilität
    • UAS7-Hochschulen
      • HWR Berlin
      • Hochschule Bremen
      • HAW Hamburg
      • TH Köln
      • Hochschule München
      • FH Münster
      • Hochschule Osnabrück
    • Arbeitsgruppen
      • AG Forschung
      • AG Internationales
      • AG Lehre & Studium
      • AG PR
    • UAS7-Jahrestagung
    • Presse & Medien
      • Pressemitteilungen
      • UAS7 in den Medien
    • Kontakt
  • Internationales
    • Nordamerika
      • Partner
      • Auslandssemester
      • UAS7 Praktikum in New York
      • Projekte
    • Brasilien
      • Partner
      • Programme
      • Projekte
    • Internationalization@Home
  • Positionen
  • Lehre & Studium
    • Lehre
    • Studium
  • Forschung & Transfer
    • Forschungsprojekte
    • Wissens- & Technologietransfer
    • Entrepreneurship
    • Kooperative Promotion
  • Karriere
    • Berufungsverfahren
    • UAS7-Roadshow
    • Stellenangebote
  • Blog
  • UAS7 Startseite
  • Blog
Blog
Blogkategorie
  • Aktuelles (59)
  • Veranstaltungen (29)
  • Erfahrungsbericht (15)
  • Internationales (9)
  • Lehre & Studium (9)
  • Forschung & Transfer (6)
  • USA (5)
  • Brasilien (3)
  • Careers (1)
  • Forschung&Transfer (1)
  • Karriere (1)
  • Studium (1)
Schlagwort
  • USA (25)
  • International (23)
  • (17)
  • Karriere (14)
  • Hochschulpolitik (8)
  • Virtual Academy (8)
  • Entrepreneurship (7)
  • Rankings (7)
  • Forschung (5)
  • Förderung (5)
  • Brasilien (4)
  • Deutschland (3)
  • Digitalisierung (3)
  • Lehre & Studium (3)
  • UAS7-Roadshow (2)
  • Careers, International (1)
  • Jahrestagung (1)
  • SIP (1)
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (1)
  • Wissenstransfer (1)
Jahr
  • 2022 (19)
  • 2021 (47)
  • 2020 (25)
  • 2019 (11)
  • 2018 (12)
  • 2017 (25)
07.09.20 |
  • Hochschule München

Stifterverband setzt auf Hochschule München bei Erfolgsmessung im Wissenstransfer

Forschung & Transfer
Sechs Personen sitzen auf einer Bühne und diskutieren
Die Hochschule München ist aktiv im Austausch mit der Gesellschaft (Foto: Max Bridts)

Ausgewählte Forschungseinrichtungen und Hochschulen entwickeln gemeinsam ein Transferbarometer, mit dem Hochschulen messen können, wie sie zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung beitragen. Der Stifterverband fördert das Projekt gemeinsam mit der Helmholtz-Gemeinschaft und den Stiftungen Mercator und van Meeteren.

Wissenstransfer und Kooperationen zwischen Wissenschaft und Partnern aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Zivilgesellschaft sind wichtige Erfolgskriterien für Hochschulen. Aus bundesweit über 70 Bewerbungen wurde die Hochschule München gemeinsam mit vier weiteren Hochschulen ausgewählt, um Hochschulen die Erfolgsmessung in diesen Bereichen zu erleichtern. Neben der Hochschule München sind unter anderem die RWTH Aachen, das Karlsruher Institut für Technologie und das Forschungsinstitut Jülich beteiligt. Mit der Beteiligung ist eine Förderung in Höhe von 40.000 Euro verbunden.  

„Dies ist eine großartige Bestätigung des Engagements der Hochschule München im Transferbereich,“ sagt Prof. Dr. Martin Leitner, Präsident der HM, zu diesem Erfolg. „Es freut uns sehr, dass wir mit unserer unternehmerischen Ausrichtung sowie der engen Verknüpfung mit unseren Wirtschaftspartnern in Lehre und Forschung punkten konnten“. 

Bei der Entwicklung des Transferbarometers bringt Bayerns größte Hochschule für angewandte Wissenschaften ihre Erfahrungen ein und kann dabei auf starke Entrepreneurship-Kompetenzen zurückgreifen. Die vielfältige Zusammenarbeit mit Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft gewährleisten an der Hochschule München unter anderem das Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE), das Innovationsnetzwerk M:UniverCity oder das Digital Transformation Lab.

Hochschule München

ForschungWissenstransfer
UAS7 Startseite

Fußzeilennavigation (DE)

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Folge uns!