GAIN 22 – Erstmals in Deutschland

UAS7 war dieses Jahr bereits zum elften Mal auf der Tagung der GAIN vertreten. Die Konferenz hat zum Ziel, deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Ausland auf eine langfristige Rückkehr nach Deutschland vorzubereiten. Sie bietet dieser Zielgruppe eine ideale Netzwerkgelegenheit mit potentiellen deutschen Arbeitgebern wie z.B. Universitäten, Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW), Forschungseinrichtungen, Industriebetrieben, Ministerien und Verbänden.
Ein Ziel der Hochschulallianz UAS7 war es, den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf der GAIN-Konferenz bewusst zu machen, dass die Professur an einer HAW nicht nur ein interessantes und inspirierendes Berufsfeld darstellt, sondern dass Nachwuchskräfte aus allen Fachgebieten dort auch händeringend gesucht werden. Der durchweg kontinuierliche Andrang am UAS7-Infostand während der GAIN Talent Fair, wo auch konkrete Stellenausschreibungen präsentiert wurden, war Indikator für das große Interesse von Seiten der Nachwuchstalente. Aber erst in den Einzelgesprächen wurde deutlich, dass die jungen Leute hier tatsächlich auch etwas Neues lernten, denn die meisten waren sich vorher gar nicht darüber im Klaren, dass die HAWs eine interessante Alternative zur Universitätskarriere sein kann.
Dies kam auch in dem gemeinsam mit der Hochschulallianz für den Mittelstand (HAfM) ausgerichteten „HAW Pitch: Paths to Professorship at Universities of Applied Sciences“ zum Ausdruck. Hier repräsentierten Prof. Dr. Stefan Herzig (Stellvertretender Vorsitzender UAS7 und Präsident der TH Köln) und Prof. Dr. Peter Ritzenhoff (Vorsitzender der Hochschulallianz für den Mittelstand) die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und beantworteten Fragen der über 60 Pitch-Teilnehmer. Diese interessierten sich insbesondere dafür, wieviel und welche Art von Industrieerfahrung man für eine HAW-Professur mitbringen sollte und welche Rolle der „Forschung“ im Verhältnis zur „Lehre“ zugesprochen wird
Drei Professoren mit internationalem Touch der UAS7 und der HAfM berichteten anschließend den Interessierten über ihre eigenen Erfahrungen beim Karriereweg HAW-Professur. Prof. Dr. Susan Armijo-Olivo, Fachgebiet Clinical Reasoning und Forschungsmethodik in der Physiotherapie der UAS7-Mitgliedshochschule Osnabrück, konnte mit ihrer interessanten Biographie, die Brücken von Chile über Kanada nach Deutschland schlägt, begeistern und nachvollziehbar machen, warum eine HAW-Professur eine höchst attraktive Option sein kann.
UAS7 blickt gespannt auf die nächste GAIN, die im August 2023 wieder in den USA, dieses Mal dann in Boston, stattfinden wird.