CHE-Ranking: Bestnoten für wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge an UAS7-Hochschulen

Rund 120.000 Studierende und 3.000 Professorinnen und Professoren haben beim diesjährigen CHE-Ranking ihre Stimme abgegeben. Die UAS7-Hochschulen belegen Spitzenplätze in verschiedenen Fachbereichen. Angeführt wird das Feld von den Wirtschaftswissenschaften.
Ob BWL, VWL, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen: An UAS7-Hochschulen sind die Studierenden der Wirtschaftswissenschaften besonders zufrieden. Sie vergaben Spitzennoten in den Bereichen allgemeine Studiensituation, Studienorganisation, Unterstützung im Studium und am Studienanfang, Betreuung durch Lehrende, IT-Infrastruktur, Technische Ausstattung sowie Internationale Ausrichtung und Kontakt zur Berufspraxis. Aber auch der Studiengang Soziale Arbeit konnte punkten.
Die Spitzenplatzierungen im Überblick
Die Hochschule Osnabrück überzeugt im Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung mit ihren Studienangeboten in Osnabrück und Lingen. Studierende der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften haben die Studiengänge aus den Fachbereichen Volkswirtschaftslehre (VWL), Betriebswirtschaftslehre (BWL), Soziale Arbeit, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie und Wirtschaftsrecht bewertet. Alle sechs Fachgruppen erreichen Bestnoten im Einserbereich. Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre am Standort Lingen erreicht ebenfalls mehrmals die Spitzengruppe.
An der Hochschule München bewerten die befragten Studierenden die Bachelor- und Masterstudiengänge der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen erneut als spitze. Die Fakultät hatte auch in vergangenen Rankings Spitzenplätze erreicht.
Die FH Münster erreicht in den drei im Ranking vertretenen Fächern Wirtschaftsinformatik sowie Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen sehr gute Ergebnisse. Besonders gut bewertet wurde mit acht grünen Punkten das Fach Wirtschaftsinformatik.
An der HWR Berlin punktet vor allem der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften mit den Studiengängen BWL, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht. Diese erreichen jeweils in gleich sechs bis acht Kategorien die Spitzengruppe.
Die HAW Hamburg überzeugt besonders bei den Studiengängen BWL und Soziale Arbeit. Beide erhalten Spitzenbewertungen für die Unterstützung am Studienanfang und den sehr guten Kontakt zur Berufspraxis im Bachelorstudium.
Unterstützung am Studienanfang, Kontakt zur Berufspraxis und Internationalität - das schätzen UAS7-Studierende besonders
Im CHE-Hochschulranking können Studierende jede Hochschule nach bis zu 37 unterschiedlichen Kriterien bewerten. Die im Ranking vertretenen Studiengänge der UAS7-Hochschulen schnitten dabei durchweg in den Bereichen "Unterstützung am Studienanfang", "Kontakt zur Berufspraxis" und "Internationale Ausrichtung" besonders gut ab. Unterschiedlichste Studiengänge der Mitgliedshochschulen erreichten in diesen Kategorien die Spitzengruppen. Daran zeigt sich, dass die UAS7-Hochschulen in der Breite gut aufgestellt sind.
Über das Ranking
Das CHE-Hochschulranking erhebt Informationen und Fakten zu Studium, Lehre und Forschung an mehr als 300 Fachhochschulen/Hochschulen für Angewandte Wissenschaften sowie Universitäten und befragt rund 120.000 Studierende, wie die Bedingungen an ihrer Hochschule aus ihrer Sicht sind. Das vollständige CHE-Ranking ist ab sofort unter zeit.de/che-ranking abrufbar.